Bei der Verfahrens-
dokumentation geht es um das Thema digitale Buchhaltung ...
... und die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern , Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)“, dann geht es immer auch um die Verfahrensdokumentation, die „beweisen“ soll, dass die formellen Anforderungen erfüllt werden.
Für eine solche Verfahrensdokumentation gibt es ein Muster der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V. kurz AWV, dieses Muster finden Sie hier
Dieses Muster umfasst 42 Seiten, gerade in kleineren Betrieben oder Handwerksbetrieben mit nur wenigen kaufmännischen Angestellten sprengt die Erstellung der „großen“ VFD den zeitlichen und finanziellen Rahmen.
Daher braucht man eine Lösung die intuitiv ist und die Kanzlei bei der Erstellung entlastet.


Wir bieten die intuitivste Lösung am Markt

Buchführung Papier
Diese Art der Buchführung ist vor allem für Kleinstbetriebe geeignet.

Buchführung Digital
Die digitale Buchführung ist für jede Betriebsgröße geeignet.

Buchführung Papier und Digital
Sie bewahren Teilweise in Papierform und teilweise in digitaler Form auf.

verfahrensdokumentation.pro
Wir haben uns daher 2019 aufgemacht, eine solche Lösung für uns und die Kollegen zu entwickeln.
Die Software ist intuitiv und prozesseorientiert, dies garantiert einen schlanken Erstellungsprozess.
Ein eigener Mandantenzugang optimiert die Zusammenarbeit.
Durch die Möglichkeit Benutzer auf Kanzlei und Mandantenebene anzulegen und einzubinden, wird das Binden unnötiger Kapazitäten vermieden.
Wenn Sie Interesse an unserer Lösung haben, dann schreiben Sie uns gerne oder buchen Sie sich über die Homepage www.verfahrensdokumentation.pro einen Termin.